-
Warum will ein Baby getragen werden und welche Vorteile bringt es mit sich?
Babys sind nach der Geburt auf die Mutter oder eine Bezugsperson angewiesen. Ein abgelegter Säugling kann bspw. nicht wissen, dass er hinter einer sicher verschlossenen Türe auf der weichen Decke liegt. In ihm herrscht noch immer ein Urinstinkt, den das Baby in Gefahr wähnt. Darum weinen viele Babys beim Ablegen und möchten aufgehoben werden.
Das Tragen bietet verschiedenste Vorteile für Babys und Tragende:
Unsere Babys sind physiologische Frühgeburten, durch das Tragen können sie optimal am Körper weiterreifen
Durch das korrekt gebundene Tragetuch/Tragehilfe kann die unreife Hüfte optimal nachreifen
Das Kind kann sich in der natürlichen Anhock-Spreiz-Haltung entspannen
Das Baby hört und spürt den Herzschlag, nimmt die Stimme und die Atmung der Bezugsperson wahr, riecht ihren Geruch und fühlt sich geborgen
Die Beziehung und die Bindung zwischen der Trageperson und des Traglings werden gestärkt
Die Achtsamkeit gegenüber dem Kind wird gestärkt
Die Entwicklung des Gleichgewichtssinns und der Muskulatur des Traglings wird gefördert und die Muskeln gestärkt
Die Mikrobewegungen während des Tragens können helfen, Krämpfe zu lösen
Das Baby nimmt die Welt in einer aufrechten Position wahr und es entsteht eine Kommunikation auf Augenhöhe
Der Tragling kann aktiv am Geschehen teilnehmen oder sich bei Bedarf zurückziehen und an die Trageperson kuscheln
Man ist barrierefrei unterwegs
Die Hände der Trageperson bleiben frei
Babys können ihre Körpertemperatur nicht selber regulieren, der direkte Kontakt schafft einen Wärmeausgleich und lässt die Trageperson die Temperatur spüren
Tragen ist das “Stillen der Väter”
Tragen kann das Kind beruhigen und so das Weinen reduzieren